Strafverteidiger Börner
  • Startseite
  • Strafrecht
      • Straftaten
  • Wirtschaftsstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
      • Arbeitsstrafrecht
      • Arzt- und Medizinstrafrecht
      • Insolvenzstrafrecht
      • Steuerstrafrecht
      • Subventionsstrafrecht
  • Umweltstrafrecht
    • Umweltstrafrecht
      • Abfallstrafrecht
      • Agrarstrafrecht
      • Atomstrafrecht
      • Bodenschutzstrafrecht
      • Gefahrstoffstrafrecht
      • Gentechnikstrafrecht
      • Gewässerschutzstrafrecht
      • Immissionsschutzstrafrecht
      • Naturschutzstrafrecht
      • Tierschutzstrafrecht
  • Revision
  • Veröffentlichungen
  • Strafverfahren
    • Strafverfahren
      • Haftbefehl
      • Durchsuchung
      • Dinglicher Arrest
      • Anklage
      • Strafbefehl
      • Hauptverhandlung
      • Jugendstrafrecht
      • Berufung
      • Verbrechen
  • Universität
  • Zur Person
    • Zur Person
      • Vita
      • Vorträge
  • Menü Menü

Ich freue mich darüber, immer wieder mal als Vortragender auf juristische Fachtagungen eingeladen zu werden. Was regelmäßig auch als Fachpublikation veröffentlicht wird. Eine Ausfahl finden Sie hier:

Vorträge Rene Börner.

E-Mail: ra.boerner@gmx.de

Senden Sie mir eine E-Mail.

Tel.: 0331 / 235 2129

Termine werden nach Möglichkeit umgehend realisiert.

Essen: 13.06.2018 WisteV – Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V.: Praxis Unternehmensstrafrecht Ruhr, ein Vortrag zum Thema: „Beschlagnahmeschutz im Unternehmen anhand von Fallgruppen“.

Baden-Baden: 26./27.04.2018 die 4. Baden-Badener Strafrechtsgespräche zum Generalthema „Beweis“, veranstaltet von Herrn Vors. Richter am BGH a.D. Prof. Dr. Thomas Fischer zum Generalthema „Beweis“ ein Referat unter dem Titel: „Der Beweisantrag – Ein altes Verfahrensrecht in neuem Gewand“.

Peking: 13./14.09. 2017 Chinesisch-Deutsches Strafrechtssymposium zum Thema: Der Grundsatz des „fair trial“ und Verfahrensabsprache in China und Deutschland, der Vortrag hatte das Thema: Fair Trial aus der Perspektive der Verteidigung: Unter besonderer Berücksichtigung der Verfahrensabsprache.

Bielefeld: 15./16.1.2016 Tagung des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld und der Strafverteidigervereinigung-NRW e.V. zum Generalthema „Rechtsschutz gegen versagten Rechtsschutz? – Revisionsrecht und Einzelfallgerechtigkeit“ ein Referat unter dem Titel „Revision und Wahrheit“.

München: Herbstkolloquium 2014 der AG Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins unter dem Generalthema „Die Renaissance der streitigen Hauptverhandlung“ ein Referat unter dem Titel „Aktuelles zum Beweisantrag“, wobei der Schwerpunkt auf dem Ablehnungsgrund der sog. tatsächlichen Bedeutungslosigkeit sowie der damit verbundenen Dirkursfunktion des Beweisantrags lag.

Hannover: 36. Strafverteidigertag vom 16.-18. März 2012 unter dem Generalthema „Alternativen zur Freiheitsstrafe“ ein Referent unter dem Titel „Beteiligung von Laienrichtern am Strafprozess“.

Meine universitäre Lehrtätigkeit umfasst die gesamte Bandbreite des Strafrechts und Strafprozessrechts einschließlich der entsprechenden Schwerpunktbereiche, Übungen und der Examensvorbereitung.

Unverbindliche Anfrage


    Bitte geben Sie die Zeichen ein:
    captcha

    „bene iudicat qui bene distinguit“

    Kontakt

    Tel.: 0331 / 235 2129

    Fax: 0331 / 235 2222

    Anschrift

    Behlertstraße 3a / Haus B2
    14467 Potsdam

    Termine

    nach Vereinbarung
    Verteidigung bundesweit

    Weiteres

    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
    Strafverteidiger Börner
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Voreinstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}